Was genau ist „Whey“ Proteinpulver?
Die Bezeichnung "Whey" kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt "Molke". Whey Protein Pulver ist daher auch als „Molkenprotein“ bekannt. Die sogenannte Molke ist ein Bestandteil der Milch, der bei der Käseherstellung übrigbleibt. Durch Filtration werden Anteile von Laktose und Fett aus der Molke entfernt, sodass ein hochwertiger Proteinanteil übrigbleibt. Nach der Trocknung erhält man als Endprodukt ein reines Whey Protein Pulver.
Woher kommt Lykaia Weide Whey?
Unser Premium Bio Whey kommt aus Österreich, wo die Anforderungen an eine artgerechte Tierhaltung sogar noch höher sind als in Deutschland. Die Milch, aus welchem das Weide Whey gewonnen wird, stammt von Milchkühen, die nach österreichischer Bio Deklaration gehalten werden.
Was bedeutet „Bio“ für die Tierhaltung?
Alle schreiben „Organic" oder „Bio" drauf, aber was heißt das nun? Kommt das Whey von einer gesunden Kuh? Es gibt sehr viele verschiedene Bio Deklarationen. Unser Bio Whey kommt aus Österreich. Dort bedeutet „Bio Milch", dass Kühe mindestens 120 Tage im Jahr ins Freie dürfen. Wenn sie an einen Stall gebunden sind, ist ein regelmäßiger Weidegang verpflichtend. Das gesamte Futter muss aus biologischem Anbau stammen und 60 % davon aus Raufutter, wie z.B. Heu oder Grünfutter. Unsere Whey Kühe sehen also regelmäßig das frische grüne Gras. Das ist ein gutes Leben für eine Milchkuh, wie wir finden und das schmeckt man auch in unserem Whey.
Wie schmeckt Lykaia Weide Whey?
Unser Whey Protein schmeckt neutral und cremig. Wir verzichten vollständig auf Zusätze, Geschmacksverstärker oder Ähnliches. Wir möchten höchste Qualität gewähren und verwenden nur 100% reines Bio Molkenprotein. Wenn du dir eine Geschmacksrichtung in deinem Proteinshake wünschst, dann schau doch mal in unsere Shake Rezepte rein. Mit hochwertigem Kakaopulver oder wilden Heidelbeeren kannst du dir in wenigen Minuten einen vorzüglichen Shake zaubern.
Wie kann ich Lykaia Weide Whey verwenden?
Dadurch dass unser Whey neutral und naturbelassen ist, kannst du es sogar zum Kochen und Backen verwenden. Ansonsten eignet es sich auch ganz klassisch für Shakes, als Zugabe für Müsli, Frühstück und Smoothie Bowls oder für Protein Pancakes. Rezepte mit Weide Whey findest du hier.
Ist Laktose enthalten?
Ja, es ist ein Restbestandteil Laktose enthalten. Wenn du unter einer Laktoseintoleranz leidest, empfehlen wir dir, unser Produkt zuerst in kleinen Mengen zu testen.
Gibt es eine Dosierungsempfehlung, die ich nicht überschreiten sollte?
Nicht wirklich, denn es ist ein Proteinpulver. Sich proteinreich zu ernähren ist generell gesund und vorteilhaft für den Aufbau von Muskeln, denn Abbau von Körperfett und eine bessere Regeneration. Aber wie mit allen Lebensmitteln solltest du es nicht übertreiben. Wir essen ja auch keine 18 Äpfel am Tag. Eine durchschnittliche Portionsmenge pro Mahlzeit haben wir daher auf 30 g festgelegt. Natürlich kannst du diese Dosis an deine Anforderungen anpassen.
Warum unterstützt Lykaia Weide Whey dein Immunsystem?
Unser Weide Whey ist ein undenaturiertes Whey. Das bedeutet, dass es im Gegensatz zu vielen anderen Pulvern nicht hocherhitzt ist, sondern lediglich bei 65° pasteurisiert wird. So bleiben verschiedenste Proteinfraktionen enthalten, u.a. Cystein und Lactoferrin. Diese können effektiv die Glutathion Spiegel in deinen Zellen anheben und stärken damit die Immunabwehr.
Welche Zertifizierungen hat Lykaia Weide Whey?
Jede Charge wird im Betriebslabor untersucht. Angefangen beim Eingang des Rohstoffes über die Verarbeitung bis hin zur Auslieferung des Endproduktes. Es werden hohe Qualitätsstandards vieler wichtiger und weltweit anerkannter Zertifizierungsstellen der Lebensmittelindustrie erfüllt. Darunter fallen zum Beispiel: Austria Organic, FSSC 22000, Kosher, Halal, AgroVet Certification, GMO free, Austria Bio Guarantee und OHSAS 18001. Zudem ist der Verarbeitungsbetrieb CO2-neutral und erfüllt somit den ISO 14001-Standard.