Der Wald ist das Herz unserer Marke – Ursprung, Inspiration und Lebensraum für viele der Pflanzen und Pilze, mit denen wir arbeiten. Deshalb unterstützen wir aktiv die Wiederaufforstung deutscher Wälder.
Wusstest du, dass Lykaia offizieller Partner von WALDLOKAL ist?
Mit jeder Bestellung spendest du automatisch einen Teil an Waldlokal, die dafür heimische Bäume in Nordrhein-Westfalen pflanzen. So hilfst du, die Wälder in Deutschland Stück für Stück wieder aufzubauen.
Warum wir in Deutschland pflanzen
Unsere Wälder haben in den letzten Jahren stark unter dem Klimawandel gelitten.
Etwa die Hälfte besteht aus Nadelbäumen, die ursprünglich gar nicht heimisch sind. Diese flachwurzelnden Arten, die in den 1960er Jahren für die Holzproduktion gepflanzt wurden, kommen mit Trockenheit kaum zurecht – viele Flächen sind inzwischen vertrocknet oder vom Borkenkäfer zerstört.
Gemeinsam mit Waldlokal möchten wir helfen, diese Flächen nachhaltig aufzuforsten – mit artenreichen, standortgerechten Laubmischwäldern, die widerstandsfähig sind, das Klima stabilisieren und langfristig wieder Lebensraum für Pilze, Tiere und Pflanzen bieten.
So entsteht Stück für Stück neuer, gesunder Wald – ein natürlicher CO₂-Speicher, eine Quelle der Regeneration und vielleicht auch die Heimat vieler zukünftiger funktioneller Pilze.
Beim letzten Pflanzfest waren wir selbst mit dabei – im März, wenn der Frost vorbei ist und junge Bäume die besten Chancen haben, gesund in den Frühling zu starten. Es ist ein besonderes Gefühl, selbst in der Erde zu stehen und zu wissen: Hier wächst Zukunft.
Schön über
geschützt
Nachhaltigkeit bis in die Verpackung
Unsere Verantwortung für den Wald endet nicht beim Spenden. Auch bei unseren Verpackungen achten wir auf einen möglichst geringen ökologischen Fußabdruck. Ein Großteil unserer Produktverpackungen trägt das FSC®-Siegel – ein international anerkanntes Zeichen für nachhaltige Forstwirtschaft.
Das bedeutet: Das Papier und der Karton stammen aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern, in denen soziale, ökologische und wirtschaftliche Standards eingehalten werden. Jeder Schritt – vom Baum bis zur Verpackung – wird transparent nachverfolgt. So stellen wir sicher, dass unsere Produkte nicht nur der Natur entspringen, sondern auch zu ihrem Erhalt beitragen.
Achte auf echte Nachhaltigkeit
Wenn du selbst an einem Pflanzfest teilnehmen möchtest, informiere dich gut:
Nicht jede Aktion ist so nachhaltig, wie sie scheint. Viele Initiativen nutzen den Hype, um neue Wirtschaftswälder aufzubauen. Achte deshalb darauf,
1. dass heimische Baumarten gepflanzt werden,
2. das Gebiet unter Naturschutz steht oder
3. nicht zur späteren Holzernte vorgesehen ist.
Nur so kannst du sicher sein, dass dein Baum langfristig Teil eines lebendigen, stabilen Ökosystems bleibt – und nicht nach wenigen Jahren wieder gefällt wird. Mit jeder Lykaia-Bestellung trägst du dazu bei, unsere Wälder zu schützen, neues Leben entstehen zu lassen und der Natur etwas zurückzugeben.
So entsteht echte Kreislaufkraft – für dich, für den Wald und für die Zukunft.